top of page

DAS KLIMA IN URUGUAY

  • Autorenbild: Laura Sack
    Laura Sack
  • 14. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Mai

Manch einer denkt wahrscheinlich, dass es in Uruguay das ganze Jahr über heiß sein muss, es liegt ja schließlich in Südamerika. Das ist nicht ganz der Fall. Denn Uruguay liegt fast genau so weit vom Äquator entfernt wie Deutschland, nur eben südlich davon. Das heißt, der Sommer (von Dezember bis März) ist extrem warm und schwül und der Winter (von Juni bis September) ist kalt und nass – hier liegen die Temperaturen zwischen 8 °C und 15 °C, also immer noch angenehmer als der Winter in Deutschland.


Und wann ist nun die beste Reisezeit für Uruguay?

Das kommt natürlich zunächst darauf an, was du unternehmen möchtest. Wenn dein Ziel ist, viel am Strand zu liegen und wenig körperliche Aktivitäten zu unternehmen, außer gelegentlich einen Sprung ins Meer, sind die besten Monate Januar und Februar, da es in den Monaten meistens um die 30 °C hat und man durch die extreme Schwüle und die pralle Sonne wenig unternehmen kann/ möchte. Zu bedenken ist jedoch, dass in den ersten zwei Januarwochen die Schulferien in Uruguay stattfinden, sodass die Küste Uruguays von Familien überlaufen ist. Alles ist doppelt so teuer und die Strände, Restaurants und Hotels sind überfüllt. Genau dasselbe passiert dann noch einmal in der Faschingswoche. Für einen Sommerurlaub rate ich also von Mitte Januar bis Mitte März, ausgenommen die Faschingswoche, die bekanntermaßen ja variiert.


Für einen richtigen Abenteuerurlaub mit Aktion, ist es im Sommer fast zu heiß. Hier sind die perfekten Monate Ende März, April, Oktober und November. Da musst du zwar einen Pulli mehr einpacken, und am besten auch eine Regenjacke, aber du kannst die Aktivitäten einfach mehr genießen.

Von Mai bis September kann es sehr regnerisch, windig und ungemütlich sein, besonders an der Küste. Diese Reisezeit eignet sich besonders, um die natürlichen Thermalquellen im Nordwesten von Uruguay zu besuchen und sich dort zu entspannen. Städte wie Colonia de Sacramento, Montevideo, Paisandú und Maldonado sind gute Anlaufziele für Städtetrips im uruguayischen Winter. Wenn du komplett abschalten und eine Zeit für dich allein sein willst, ist Villa Serrana ein wunderschöner Ort, um eine Tasse Tee vor dem Kamin zu trinken, ein Buch zu lesen und die Aussicht auf das Hochland Uruguays zu genießen. Hier kannst du, sobald es aufhört zu regnen oder sogar die Sonne rauskommt, wunderschöne Spaziergänge durch das Hochland genießen.


Alles in allem ist in Uruguay das ganze Jahr über etwas zu tun, du solltest dir aber genau überlegen, was du unternehmen möchtest, damit du dir eine Enttäuschung sparst. Selbstverständlich kann es auch im Sommer mal zu Regen und etwas kälteren Tagen kommen und auch im Winter kam es schon zu Hitzewellen. So etwas Unberechenbares wie das Wetter lässt sich natürlich nicht planen. 

 
 
 

Comments


bottom of page